Die Weiterbildung „Diplom-Bauproduktefachberater/in" umfasst vier Module sowie eine Abschlussarbeit.
Für jedes Modul sind im vorgegebenen Ausmaß Seminare bzw. Kurse zu absolvieren. (Beispiel: Im Modul Verkaufs-techniken müssen Seminare bzw. Kurse im Ausmaß von 24 Unterrichtsstunden besucht werden, das entspricht 3 ganzen Seminartagen zu 8 Stunden oder 6 halben Seminartagen zu 4 Stunden).
Module: Verkaufstechniken und Persönlichkeitsbildung
> Die Teilnehmer können in den Modulen
Verkaufstechniken und Persönlichkeits-
bildung aus den vorgegebenen Inhalten
ihre Weiterbildungsaktivitäten frei wählen.
> Für das Diplom werden Seminare bzw.
Kurse von diversen Weiterbildungs-
anbietern sowie auch firmeninterne
Weiterbildungen angerechnet.
Module: Fach-Know-how und Betriebswirtschaft
> In den Modulen Fach-Know-how und
Betriebswirtschaft müssen die
vorgegebenen ba-Seminare absolviert
werden.
> Nach Rücksprache mit dem ba können
in den beiden Modulen auch firmeninterne
Seminare für die Weiterbildung „Diplom-
Bauproduktefachberater/in" angerechnet
werden.
Inhalte:
Modul Fach-Know-how (32 Bildungseinheiten)
Innerhalb des Moduls Fach-Know-how müssen folgende ba-Seminare absolviert werden:
Wenn Sie nähere Informationen zu den einzelnen Seminaren wünschen, sehen Sie unser Infoblatt Modul Fach-Know-how, erkundigen sich beim ba - Österreichisches Baustoffausbildungszentrum oder schauen unter ba-Seminare.
Nach Rücksprache können im Modul Fach-Know-how auch firmeninterne Seminare mit folgenden Inhalten für die Weiterbildung angerechnet werden:
• Praxisbezogene Produktschulungen • Energieoptimiertes Bauen/Sanieren • Bautechnik
Bitte kontaktieren Sie das ba, um die Anrechnung der firmeninternen Seminare zu vereinbaren.
Inhalte:
Modul Verkaufstechniken (24 Bildungseinheiten)
Innerhalb des Moduls Verkaufstechniken können Seminare bzw. Kurse mit folgenden Inhalten absolviert werden:
• Bedarfsermittlung
• Argumentation (zB Preis, Rabatt, Nutzen)
• Einwandbehandlung
• Mehrpersonenverkauf
• Telefonverkauf/Telefontraining
• Verkaufspsychologie
• Produktpräsentation
• Abschlusstechnik
• Reklamationsbehandlung
• Zusatzverkauf
• Kundenorientierung
• Außendienst
Neben Weiterbildungskursen bzw. Seminaren zu den angeführten Inhalten können auch Verkaufscoachings absolviert werden.
Sehen Sie hierzu eine Liste unserer Weiterbildungsempfehlung.
Inhalte:
Modul Persönlichkeitsbildung (16 Bildungseinheiten)
Innerhalb des Moduls Persönlichkeitsbildung können Seminare bzw. Kurse mit folgenden Inhalten absolviert werden:
• Teamfähigkeit
• Konfliktlösung
• Kommunikationstraining
• Rhetorik
• Zeitmanagement
• Selbstpräsentation
• Konstruktives Feedback
• richtiges Benehmen
Neben Weiterbildungskursen bzw. Seminaren zu den angeführten Inhalten können auch Persönlichkeitsscoachings absolviert werden.
Sehen Sie hierzu eine Liste unserer Weiterbildungsempfehlung.
Inhalte:
Modul Betriebswirtschaft (8 Bildungseinheiten)
Innerhalb des Moduls Betriebswirtschaft muss folgendes Seminar absolviert werden:
Wenn Sie nähere Informationen zu diesen Seminaren wünschen, erkundigen sich beim ba - Österreichisches Baustoffausbildungszentrum oder schauen unter ba-Seminare.
Nach Rücksprache mit dem ba können im Modul Betriebswirtschaft auch firmeninterne Seminare mit folgenden Inhalten für die Weiterbildung angerechnet werden:
• Kostenstrukturen • Kalkulation und Preisbildung • Preisnachlass
Bitte kontaktieren Sie das ba, um die Anrechnung der firmeninternen Seminare zu vereinbaren.
Im Rahmen der Weiterbildung ist eine 10-seitige Abschlussarbeit zu verfassen und vor einer Kommission zu präsentieren. Die Präsentation soll ca. 10 Minuten dauern. Die Kommission besteht aus zwei Personen aus dem ba-Beirat bzw. dem ba-Präsidium sowie Unternehmensvertretern. Zeit und Ort der Präsentation erfahren Sie hier.
Für die Abschlussarbeit gibt es drei mögliche Themenbereiche:
• Fach-Know-how • Verkaufstechniken • Betriebswirtschaft
Sie können das Thema Ihrer Abschlussarbeit innerhalb der vorgegebenen Themenbereiche frei wählen. Als Hilfestellung stellt da ba eine Liste mit Themenvorschlägen bereit, weiters ein Infoblatt zur Erstellung der Abschlussarbeit sowie ein Infoblatt zur Präsentation.
Jährlich wird ein Termin für die Abschlusspräsentation angeboten. Die Termine erfahren Sie beim ba unter: 02742 / 256 231 oder auf unserer Homepage unter Aktuelles / Downloads. Den Termin für die feierliche Diplomverleihung erfahren Sie ebenfalls an diesen Stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Abschlussarbeit mit der ausgefüllten Weiterbildungs-Doku und einer Kopie aller
Kursbestätigungen mindestens zehn Wochen vor der Präsentation an das ba übermittelt werden muss.
Die Abschlussarbeit und die Weiterbildungs-Doku werden vom ba begutachtet. Sie erhalten innerhalb von sechs Wochen nach der Einsendung eine Rückmeldung und bei positiver Bewertung eine Einladung zur Abschlusspräsentation und Diplomverleihung. Damit sind Sie automatisch zur Abschlusspräsentation und Diplomverleihung angemeldet.
Nach erfolgreicher Abschlussarbeit und -präsentation wird Ihnen Ihr Diplom in feierlichem Rahmen übergeben.
Die Termine erfahren Sie beim ba unter: 02742 / 256 231 oder auf unserer Homepage unter Aktuelles / Downloads.
... denn gebaut wird immer!